17. Januar 2014
Zell. Klinikum Mittelmosel optimiert KHK-Behandlung
Damit das Herz richtig funktioniert, muss es ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Dies erfolgt über die Herzkranzgefäße, die sich um den Herzmuskel schlängeln. Bei der sogenannten koronaren Herzkrankheit (KHK) sind die Herzkranzgefäße durch Ablagerungen verengt und der Herzmuskel in der Folge unterversorgt. Dies macht sich durch Herzschmerzen und ein Engegefühl in der Brust bemerkbar, vor allem bei Aufregung oder Anstrengung.
Bereits seit mehreren Jahren werden im Klinikum Mittelmosel St. Josef-Krankenhaus Zell Katheteruntersuchungen vorgenommen, um verengte Gefäße aufzudehnen und so einen ausreichenden Blutdurchfluss wieder zu ermöglichen.
In manchen Fällen lässt sich der Schweregrad der Gefäßverengung nicht eindeutig darstellen. Hier kommt die neue völlig schmerzfreie Untersuchung ins Spiel, die nur wenige Minuten dauert: fraktionelle Koronarflussreserve (FFR) - Messung. Der Wert, der mittels der FFR-Messung erlangt wird, beschreibt, ob der Herzmuskel durch das verengte Herzkranzgefäß noch ausreichend mit dem lebensnotwendigen sauerstoffreichen Blut versorgt wird.
Dafür wird ein spezieller Druckdraht während der Herzkatheteruntersuchung in den betroffenen Gefäßabschnitt eingebracht. Während der Infusion des Medikaments Adenosin wird über den Draht die Druckdifferenz zwischen dem Blutstrom vor und hinter der Engstelle gemessen.
Mit diesem Wert kann der behandelnde Arzt auch bei grenzwertigen Engstellen noch genauer beurteilen, welche Behandlungsmethode für den jeweiligen Patienten zu empfehlen ist, entweder ein rein medikamentöses Vorgehen, eine Ballonaufdehnung mit Stentimplantation oder aber eine Bypassoperation.
Die FFR-Messung kann auch im Verlauf einer Ballonaufdehnung beziehungsweise direkt nach einer Stentimplantation vorgenommen werden, um so den Erfolg der durchgeführten Behandlung zu kontrollieren.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unser Leistungsangebot auf Ihre Bedürfnisse anpassen Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein.
Entscheiden Sie bitte selbst, welche Art von Cookies bei der Nutzung unserer Webseite gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir setzen, werden unter Details aufgeführt.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
NAME | ZWECK | ABLAUF | TYP | ANBIETER |
---|---|---|---|---|
CookieConsent | Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. | 1 Jahr | HTML | Website |
fe_typo_user | Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. | Session | HTTP | Website |
__cf_bm | Dieser Cookie zählt den Aufruf der Seiten zur Abrechnung der Fonts-Nutzung | 1 Jahr | HTTP | Monotype, fonts.net, Cloudflare |
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Matomo Analytics
Anbieter : | Matomo |
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Google Kalender
Anbieter : | |
Cookiename : | NIN |
Google Maps
Anbieter : | |
Cookiename : | NIN |