Bei der Sonografie handelt es sich um eine schmerzfreie und schnelle bildliche Darstellung verschiedener Körperteile mittels Schallwellen. Sie wird vor allen Dingen angewendet für die Brust- und Bauchorgane. Die Sonografie kommt sowohl bei der erstmaligen Befunderhebung als auch zur Verlaufskontrolle zum Einsatz.
Hierzu bestreicht der Arzt den Schallkopf mit einem speziellen Gel und setzt diesen so auf die Haut über der zu untersuchenden Körperregion. Zur sichereren Beurteilung der sonografischen Untersuchung der Bauchorgane sollte der Patient nüchtern sein, um eine Beeinträchtigung der Bilder durch Luft im Darmbereich zu vermeiden. Als besonderes Verfahren ist die so genannte (Farb-) Doppler-Sonografie zu nennen, die Informationen über den Blutfluss (Strömungsrichtung, - stärke, -geschwindigkeit) liefert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Benutzererlebnis zu verbessern.
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unser Leistungsangebot auf Ihre Bedürfnisse anpassen Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein.
Entscheiden Sie bitte selbst, welche Art von Cookies bei der Nutzung unserer Webseite gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir setzen, werden unter Details aufgeführt.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Matomo Analytics
Anbieter : | Matomo |